Schüchternheit kann ausgrenzen
Die Soziale Phobie gehört zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Aufgrund der übersteigerten Angst, unangenehm aufzufallen, ziehen sich viele Erkrankte immer mehr zurück, manchmal bis in die…
Pro Infirmis «Angst lähmt»
800’000 Menschen in der Schweiz sind wegen Angststörungen in Behandlung. Die Betroffenen leiden zum Beispiel an wiederholten Panikattacken oder Phobie vor Menschenmengen. So sehr, dass sie kaum mehr am sozialen…
13 Tipps gegen Stress und Angstzustände
Stress greift in unserem Alltag immer mehr um sich. Nervosität und Panik sind uralte Mechanismen unseres Körpers. Leider versetzen sie uns in Alarmbereitschaft, obwohl uns schon lange kein Säbelzahltiger mehr…
Menschen in diesen Berufen neigen am häufigsten zu Depressionen
Forscher des Nationalen Instituts für Arbeitssicherheit (National Institute for Occupational Safety) werteten in Zusammenarbeit mit einem Versicherungsunternehmen die Daten von Arbeitnehmern im amerikanischen Bundesstaat Pennsylvania aus. Darauf basierend stellten sie…
Sport kann tatsächlich gegen Depressionen helfen
Einzelne Studien haben bereits nachgewiesen, dass Sport gegen unterschiedliche Arten von Depression helfen kann. Ähnliche Beiträge: Lachen der Ratten kann gegen Depressionen helfen Hilft Johanniskraut gegen Depressionen? Elektrische Schrittmacher helfen…
Eine App gegen Depressionen
Die App Deprix soll gegen Depressionen helfen. Wissenschaftler aus Deutschland und der Schweiz bewerten das Programm positiv. Auch Nutzer äußerten sich begeistert. Die App hat allerdings auch ihre Grenzen –…
Studie: Depressionen vermindern Überlebensquote bei Frauen mit Brustkrebs
Frauen mit Depressionen sind von Brustkrebs besonders gefährdet. Wirken sich zurückliegende Depressionen auf unsere Erkrankungen aus? Ähnliche Beiträge: Wissenschaftler entdecken eine Ursache für Depressionen in neuer Studie WHO-Studie: Jeder Zehnte…
Wenn Angst zur Krankheit wird
Jeder Mensch hat manchmal Angst. Evolutionstechnisch ist diese Reaktion sinnvoll, damit Menschen in Gefahrensituationen angemessen reagieren. Darauf weist die Krankenkasse KKH hin. Ähnliche Beiträge: Wenn die Pinkelpause zur Qual wird…
Depression und Familie: „Plötzlich war der Mann weg“
Ich bin nicht alleine mit meiner Depression. Meine Frau, meine Kinder. Sie haben es miterlebt, miterleben müssen. Wer Angehöriger eines depressiven Menschen ist, kennt das Gefühl der Hilflosigkeit. Ähnliche Beiträge:…
Depressionen: Eine globale Krise
Dieses PDF wurde von der „World Federation for Mental Health“ im Jahre 2012 Veröffentlicht und handelt über das Thema Depressionen. Ähnliche Beiträge: Eine Mutter versteht die Depressionen ihrer Tochter nicht.…