Schüchternheit kann ausgrenzen

Die Soziale Phobie gehört zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Aufgrund der übersteigerten Angst, unangenehm aufzufallen, ziehen sich viele Erkrankte immer mehr zurück, manchmal bis in die Isolation ihr ganzes weiteres Leben lang. Nur eine frühzeitige und…

WeiterlesenSchüchternheit kann ausgrenzen

Pro Infirmis «Angst lähmt»

800’000 Menschen in der Schweiz sind wegen Angststörungen in Behandlung. Die Betroffenen leiden zum Beispiel an wiederholten Panikattacken oder Phobie vor Menschenmengen. So sehr, dass sie kaum mehr am sozialen Leben teilnehmen können. Ähnliche Beiträge: Neurologische Ursachen für die soziale…

WeiterlesenPro Infirmis «Angst lähmt»

Eine App gegen Depressionen

Die App Deprix soll gegen Depressionen helfen. Wissenschaftler aus Deutschland und der Schweiz bewerten das Programm positiv. Auch Nutzer äußerten sich begeistert. Die App hat allerdings auch ihre Grenzen – nicht nur wegen der Kosten von 300 Euro. Ähnliche Beiträge:…

WeiterlesenEine App gegen Depressionen