Hallenser kämpfen gegen ihre Angst
Wie sich soziale Phobie auf das Leben auswirkt. Julia hat soziale Phobie, eine Krankheit, die zwar die häufigste Angststörung und dritthäufigste psychische Störung überhaupt ist, die aber kaum jemand namentlich…
Wie sich soziale Phobie auf das Leben auswirkt. Julia hat soziale Phobie, eine Krankheit, die zwar die häufigste Angststörung und dritthäufigste psychische Störung überhaupt ist, die aber kaum jemand namentlich…
Das Zentrum für Psychische Gesundheit am Universitätsklinikum Würzburg arbeitet eng mit der Hochschulambulanz für Psychotherapie am Lehrstuhl für Psychologie I der Universität zusammen, um die Behandlung von Angsterkrankungen zu optimieren.…
Eine Studie der Helsana-Krankenversicherung zeigt: Jeder Zehnte in der Schweiz nimmt Benzodiazepin. Was sind die Gründe? Ähnliche Beiträge: Antidepressivum statt Benzo gegen die Angst Gewichtszunahme bei Antidepressiva oft vermeidbar Medikamentöse…
Jeder fünfte Deutsche leidet an einer Angsterkrankung. Ein Risikofaktor für die Erkrankung ist chronischer Stress. Wissenschaftler haben nun ein Enzym entdeckt, das als Bindeglied zwischen Stress und Angst zu fungieren…
Angststörungen entstehen meist durch eine Kombination verschiedener Faktoren. So kann eine genetische Veranlagung (Vulnerabilität) vorliegen, leichter als andere Menschen mit Angst auf bestimmte Situationen oder Reize zu reagieren. Ähnliche Beiträge:…
»Wenn dieses Gefühl nicht aufhört, will ich nicht mehr leben.« Nur zu oft höre ich solche Bemerkungen von Menschen, die inten- siv unter Angst leiden. Sie mögen es sachlich sagen…
Ist eine soziale Phobie überhaupt heilbar? Alle Phobien haben eine ausgesprochen gute Prognose. Vor allem mit Hilfe einer Verhaltenstherapie lassen sich rasch symptomatische Verbesserungen erzielen. Die Kosten für eine Psychotherapie…
1. Denke immer daran, dass deine Angstgefühle und die dabei auftretenden körperlichen Symptome nicht anderes sind als eine „Übersteigerung“ der normalen Körperreaktionen in einer Stresssituation. 2. Solche Gefühle und Körperreaktionen…