Kategorie Soziale Phobie

Hier findet ihr Informationen zur Sozialen Phobie.

Soziale Phobie und Freundschaft

112 Teilnehmer – mit bzw. ohne soziale Phobie – führten eine Umfrage psychologischer Tests durch, die die Qualität der Freundschaft erfassen sollten. „Personen mit sozialer Angststörung sagen, dass ihre Freundschaften schlecht und flach sind, aber ihre Freunde sehen dies nicht so“,…

Beschreibung der häufigsten Angststörungen nach ICD-10

Angststörung ICD-10-Klassifikation Panikstörung F 41.0 Beschreibung Plötzlich auftretende Angstanfälle mit körperlichen Ausdrucksformen der Angst (Herzrasen; unregelmäßiger Herzschlag; Schwitzen; Zittern; Beben; Mundtrockenheit; Atemnot; Erstickungsgefühl; Enge im Hals; Schmerzen; Druck oder Enge in der Brust; Übelkeit oder Bauchbeschwerden; Schwindel; Unsicherheits, Ohnmachts- oder…

Sigmund Freud und die Angst

Freud war einer der ersten, der sich systematisch mit den Ursachen von schweren Ängsten beschäftigte und der bereits verschiedene Erscheinungsbilder differenzierte, etwa die „phobische Neurose“ (heute Phobien und Agoraphobie), chronische Angstzustände (heute Generalisierte Angststörung) und „frei flottierende Angst“ (heute Panikstörung).…

Leidest du unter Ängsten?

Ängste machen sich bei verschiedenen Menschen in unterschiedlicher Form bemerkbar. Sie können sich auf dein Denken, dein Verhalten, und deine Gefühle auswirken. Zu den verbreiteten Symptomen gehören die folgenden: Ähnliche Beiträge: Leidest Du unter Ängsten? Stell dich deinen Ängsten | 3…

Soziale Phobie vererbbar?

Bislang gingen Forscher davon aus, dass solche Phobien nicht ererbt, sondern „erlernt“ sind. Doch der noch junge Forschungszweig Epigenetik liefert zunehmend Hinweise, dass nicht nur eine allgemeine ängstliche Veranlagung, sondern auch ganz konkrete Ängste vererbt werden können. Im Tierversuch zumindest…

Werden Grenzen gesprengt, brechen Narben auf

Eine soziale Phobie kann grundsätzlich jeden treffen. Gefährdeter sind aber etwa Kinder, die in „Watte gepackt“ wurden oder aber traumatische Erfahrungen durchmachen mussten. Wer die soziale Phobie verstehen will, muss die engen biologischen, psychologischen und biografischen Verflechtungen entwirren. Ähnliche Beiträge:…

Rauchen und Soziale Phobie

In ihrer Langzeitstudie untersuchten Sonntag, Wittchen, Höller, Kessler und Stein retrospektiv, ob soziale Ängste (mindestens eine soziale Angst, jedoch sind die DSM-IV Kriterien für eine Soziale Phobie nicht erfüllt) oder die DSM-IV soziale Phobie mit gelegentlichem Nikotinkonsum, nicht-abhängigen regelmässigen und…