Kategorie Ängste

Hier findet ihr alles über das Thema Ängste.

Beschreibung der häufigsten Angststörungen nach ICD-10

Angststörung ICD-10-Klassifikation Panikstörung F 41.0 Beschreibung Plötzlich auftretende Angstanfälle mit körperlichen Ausdrucksformen der Angst (Herzrasen; unregelmäßiger Herzschlag; Schwitzen; Zittern; Beben; Mundtrockenheit; Atemnot; Erstickungsgefühl; Enge im Hals; Schmerzen; Druck oder Enge in der Brust; Übelkeit oder Bauchbeschwerden; Schwindel; Unsicherheits, Ohnmachts- oder…

Sigmund Freud und die Angst

Freud war einer der ersten, der sich systematisch mit den Ursachen von schweren Ängsten beschäftigte und der bereits verschiedene Erscheinungsbilder differenzierte, etwa die „phobische Neurose“ (heute Phobien und Agoraphobie), chronische Angstzustände (heute Generalisierte Angststörung) und „frei flottierende Angst“ (heute Panikstörung).…

Leidest du unter Ängsten?

Ängste machen sich bei verschiedenen Menschen in unterschiedlicher Form bemerkbar. Sie können sich auf dein Denken, dein Verhalten, und deine Gefühle auswirken. Zu den verbreiteten Symptomen gehören die folgenden: Ähnliche Beiträge: Leidest Du unter Ängsten? Stell dich deinen Ängsten | 3…

Rauchen und Soziale Phobie

In ihrer Langzeitstudie untersuchten Sonntag, Wittchen, Höller, Kessler und Stein retrospektiv, ob soziale Ängste (mindestens eine soziale Angst, jedoch sind die DSM-IV Kriterien für eine Soziale Phobie nicht erfüllt) oder die DSM-IV soziale Phobie mit gelegentlichem Nikotinkonsum, nicht-abhängigen regelmässigen und…

Progressive Muskelentspannung

Bei der progressiven Muskelentspannung (kurz PME; auch progressive Muskelrelaxation, kurz PMR, progressive Relaxation, kurz: PR, oder Tiefenmuskelentspannung) nach Edmund Jacobson handelt es sich um ein Verfahren, bei dem durch die willentliche und bewusste An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen ein Zustand…

Was ist Angst?

Angst ist ein grundlegendes und normales Gefühl, genau wie Wut, Freude oder Traurigkeit. Sie äußert sich in Gedanken, in körperlichen Symptomen und in speziellen beobachtbaren Verhaltensweisen. Angst wird in der Regel als unangenehm empfunden, ist aber keinesfalls gefährlich. Angst ist…

Der Teufelskreis der Angst

Angst wird immer dann zu einem Problem, wenn du in einen Teufelskreis von Erwartungsangst, katastrophisierenden Gedanken, Gefühlen und körperlichen Angstmerkmalen kommen. Ähnliche Beiträge: Therapeuten helfen beim Ausbrechen aus dem Teufelskreis der Angst Leidest du unter Ängsten? Was ist Angst?