Panische Furcht vor Füßen oder Fröschen
Panische Angst vor Schlangen oder Spinnen haben viele. Dass manche Höhenangst entwickeln oder kein Blut sehen können, ist ebenfalls nachvollziehbar. Doch kann man sich genauso sehr vor Füßen ekeln? Oder…
Hier findet ihr alles über das Thema Ängste.
Panische Angst vor Schlangen oder Spinnen haben viele. Dass manche Höhenangst entwickeln oder kein Blut sehen können, ist ebenfalls nachvollziehbar. Doch kann man sich genauso sehr vor Füßen ekeln? Oder…
Wer unter Flugangst leidet, durchlebt über den Wolken die Hölle: schweißnasse Hände, Kloß im Hals und die blanke Angst, sobald die Anschnallzeichen aufleuchten. Ein paar einfache Tricks sollen dagegen helfen.…
Eine neuere Studie zur Wirksamkeit und Verträglichkeit von Moclobemid bei sozialer Phobie. Fragestellung Wirkt Moclobemid nicht nur bei sozialer Phobie, sondern auch bei Komorbidität (andere phobische Störungen und Angststörungen)? Wie…
Warum entwickeln manche Menschen schein irrationale Ängste gegenüber normalen Alltagssituationen oder anderen Menschen? Angststörungen stellten Psychologen bislang vor ein Rätsel, doch nun entdeckten Wissenschaftler eine fehlende Verbindung im Gehirn zwischen…
Als Soziale Phobie bezeichnet man ja eine soziale Ängstlichkeit bzw. die Angst in einer Gruppe unangenehm aufzufallen oder sich blamieren zu können. In der Folge resultiert dann in aller Regel…
Wer Angst vor Spinnen hat, kann sich therapieren lassen. Einer neuen Studie zufolge ist die Phobie am besten morgens therapierbar. Der Grund: Der Spiegel des Hormons Cortisol, das Lernprozesse fördert,…
Mithilfe künstlicher Computerwelten will das Uniklinikum Münster die Behandlung von Phobien erleichtern. Rund zehn Prozent aller Deutschen leiden darunter. Um die Ängste abzubauen, begegnen die Patienten ihrer Phobie in einer…
Psychologen vom Otto-Selz-Institut der Universität Mannheim haben herausgefunden, dass Arachnophobiker Spinnen anders sehen als gesunde Menschen. Es ist die erste Studie, die wissenschaftlich belegt: Wie die Welt für Angstpatienten aussieht,…
1. Betreibe viel Sport Das hilft dir um wieder aktiver zu werden. Die Vorteile sind klar du bist wieder an der frischen Luft und tust etwas für dich. Du bekommst…
Kognitive Theorien zu Angst allgemein postulieren, dass kognitive Prozesse höchst relevant für die Entstehung und Aufrechterhaltung von Angststörungen sind (z.B. Barlow, 1988; Beck, Emery & Greenberg, 1985; Clark & Wells,…