Kategorie Allgemein

Wenn die Pinkelpause zur Qual wird

Eine Million deutsche Männer können auf öffentlichen Klos oft nicht laufen lassen. Die Phobie namens Paruresis ist nicht selten und für manche unerträglich. Ähnliche Beiträge: Soziale Phobie: Wenn die Angst übermächtig wird Soziale Phobie: Wenn die Angst übermächtig wird Wenn…

Emetophobie: Die Angst sich zu erbrechen

Der Bereich der Angststörungen hat über die letzten Jahre hinweg zahlreiche neue Phobien in sich vereint. Angst beschäftigt einen Jeden einmal, doch bei Phobien verschärfen sich diese Angstzustände so drastisch, dass sie das Leben des Betroffenen entscheidend beeinträchtigen. Die Emetophobie…

Vermeiden, aber richtig!

Du sollst nicht vermeiden! Stell dich den Dingen! Solche Marschparolen bekommt man manchmal von Therapeuten, Ärzten und anderen Helfern zu hören. Sogesehen wird „vermeiden“ schnell als schlecht bewertet.  Ähnliche Beiträge: Die Macht der positiven Psychologie Leidest du unter Ängsten? 10…

Karriere-Hemmnis Soziale Phobie

Lähmende Versagensängste Minderwertigkeitsgefühle und Versagensängste kennt fast jeder. Bei Personen mit einer sozialen Phobie beherrschen diese negativen Gefühle jedoch den gesamten Alltag und erschweren zwischenmenschliche Kontakte. „Dies kann beruflich erhebliche Einschränkungen nach sich ziehen“, weiß Prof. Fritz Hohagen von der…

Die Besonderheit der sozialen Angst im Kulturvergleich

Eine heterogene Stichprobe von Personen unterschiedlicher kultureller Herkunft in Braunschweig PDF: Die Besonderheit der sozialen Angst im Kulturvergleich  Ähnliche Beiträge: Familiäre Transfusion der sozialen Phobie Forschung zur Sozialen Phobie | Teilnehmen Wege aus der Sozialen Phobie

Warum Affen keine Angst vor Blumen haben

Evolutionäre und neurowissenschaftliche Perspektiven auf eine lebenswichtige Emotion. Angst kann Leben retten, wenn sie uns in einer gefährlichen Situation vor einem falschen Schritt bewahrt. Angst kann aber auch Lebensqualität zerstören, wenn sie zur Krankheit wird. Warum selbst Europäer, die nie…

Lob der Angst

Sie kann lähmen und krank machen, aber auch inspirieren und beflügeln: Langzeitstudien von Psychologen und Hirnforschern haben ergeben, wie stark die Angst unsere Persönlichkeit prägt. Schon im Kindesalter zeigt sich, wie furchtsam ein Mensch später durchs Leben geht. Keine verwandten…